Gibt es auf einer Hafenrundfahrt in Hamburg Toiletten?
Fast täglich schreibt uns ein Kunde, ob es auf einer Hafenrundfahrt in Hamburg eigentlich auch eine Toilette gibt. Manch einer will es genauer wissen und erkundigt sich, ob die Fäkalien später in der Elbe landen. Wir erklären es Ihnen.Was tun, wenn sich auf einer Hafenrundfahrt die Blase meldet?
Eine Hafenrundfahrt in Hamburg ist ein wunderschönes Erlebnis. Sie fahren ein oder zwei Stunden vorbei an vielen schönen Sehenswürdigkeiten der Stadt, spüren die Kraft der Elbe und gehen auf Tuchfühlung mit kleinen und auch ganz großen Schiffen. Manch einer kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.
Viele Gäste, die eine Hafenrundfahrt in Hamburg planen, fragen sich, ob es an Bord auch eine Toilette gibt. Denn schließlich kann das Schiff nicht einfach am nächsten öffentlichen WC anhalten und auch Kinder wissen vor Fahrtantritt nicht immer zuverlässig, wann es bei ihnen so weit ist.
Gibt es eine Toilette an Bord?
Diese Sorge können wir Ihnen nehmen: Alle Barkassen und auch die großen Schiffe haben eine Toilette an Bord. Zwar gibt es nur selten getrennte Einrichtungen für Männer und Frauen, doch während einer einstündigen Fahrt über die Elbe müssen die wenigsten Gäste selbst "Wasser lassen", so dass es hier in aller Regel zu keinen nennenswerten Wartezeiten kommt. Bei zwei- oder mehrstündigen Fahrten entzerrt sich der Andrang ohnehin.Gibt es auch eine Hafenrundfahrt ohne WC?
Diese Frage müssen wir leider mit Jein beantworten. Theoretisch hat natürlich jedes Schiff eine oder auch mehrere Toiletten an Bord. Praktisch sieht es jedoch so aus, dass diese - wie zu Hause auch - mitunter verstopft sein können. Je schlechter der Zustand eines Schiffes, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Toilette ausfällt. Auch dies ist ein Grund, weshalb wir Ihnen ausschließlich topgepflegte Schiffe anbieten.
Landen die Fäkalien wirklich in der Elbe?
Laut Gesetz ist es strengstens verboten, Fäkalien in die Elbe einzuleiten. Die Hafenrundfahrtsschiffe wurde daher schon vor Jahren mit Abwassertanks ausgerüstet, die u. a. an den Landungsbrücken oder am Klärwerk Köhlbrandhöft mit einem langen Schlauch abgesaugt werden können. Sollten diese Anlagen einmal ausfallen, besteht auf manchen Schiffe die Möglichkeit, das Abwasser kurzfristig auf andere Schiffe der Flotte umzupumpen.Die Geschichte, Fäkalien würden während einer Hafenrundfahrt einfach durch ein Loch im Schiffsboden in die Elbe fließen, ist also eine urbane Legende.
Bitte beachten Sie: Die kleinen Barkassen im Hafen sind in aller Regel nicht barrierefrei! Sowohl die Wege an Bord der Schiffe als auch die Toiletten sind bauartbedingt schmal geschnitten und für Rollstuhlfahrer oder stark in der Mobilität eingeschränkte Personen nicht geeignet. Hinzu kommt, dass beim Einstieg eine kleine Treppe hinuntergestiegen werden muss. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen jedoch gern etwa größere Schiffe für private Hafenrundfahrten mit Gruppen ab 20 Personen.
Tickets kaufen

Per WhatsApp empfehlen